Diese Aufgabenstellung erklärt bereits, warum dem Trip der Titel "By Any Means" gegeben wurde. Diesmal sollten Motorräder keine vorherrschende Rolle spielen, sondern Charley und Russ (der bei den anderen Trips als Producer und Director mit von der Partie war) wollten mit möglichst unterschiedlichen Transportmitteln Europa, Asien und Ozeanien durchqueren. Eingeplant waren dafür etwa 3 Monate und die eiserne Regel war es, dass normale Flüge zwischendurch Tabu sind (= denn nur so kann man die durchreisten Gegenden wirklich kennenlernen).
Auf 340 Seiten wird in diesem Buch dann von Charley Boorman in einer sehr lebendigen, vergnügten Sprache diese Unternehmung beschrieben. Es wird über die Vorbereitungen berichtet (diesmal kam nur der Kameramann Mungo mit, aber keine Supportcrew), Visa-Probleme (die sicherlich viele Reisende kennen werden) und den Start im County Wicklow in Irland. Von dort aus ging es dann über eine Distanz von 20.473 Meilen durch ganze 25 Länder und im Buch werden fein säuberlich insgesamt 112 "forms of transport" gelistet. So umfasst die Fortbewegung z.B. eine Passage durch den dichtbefahrenen britischen Kanal in einer kaum 4m langen Jolle (einem sehr kleinen Segelboot), Elefantenritte, Helikopterflüge in Nepal, Wake-Boarding von Malaysia nach Singapur uvm.
Hier ein kleiner Anriss der Stationen:
Auf dem Trip treffen sie die unterschiedlichsten Leute vor Ort, von einem Händler in Venedig, über UNICEF-Mitarbeiter in Borneo bis zu Ölarbeitern in Aserbaidschan, deren Monatslohn kaum dem Gegenwert von 50 Litern Öl entspricht Gewünscht war nach den vorherigen Trips eigentlich ein entspannteres Reisen, jedoch war auch bei "By Any Means" oftmals der Zeitplan sehr eng bemessen, so dass manchmal von Transportmittel zu Transportmittel gesprungen wird, ohne große Pausen für lokale Erkundungen zu haben. Und längst nicht alles klappt so wie geplant, doch macht ja gerade dies Reisen so abwechslungsreich und spannend. Dennoch gelingt es den dreien, zuletzt in Sydney per 300 Mann starker Motorrad-Karawane via Harbour Bridge Einzug zu halten. Soviel sei an dieser Stelle schon verraten.
"By Any Means" ist in Deutschland unter der ISBN 978-3890297484 erschienen. Das Buch enthält zahlreiche Farbphotos einzelner Stationen. Bestellt werden kann u.a. bei Amazon über die oben sichtbaren Links.
In Großbritannien wurde vor kurzem eine 6-teilige TV-Serie á 1h zu "By Any Means" ausgestrahlt, die fast noch unterhaltsamer als das Buch ist. Die BBC-Seite und weitere Webseiten zum Buch habe ich unten verlinkt. Hier der Trailer zur Serie bei YouTube:
Die Serie war bis vor kurzem nur per Torrent (böse! ;-)) erhältlich, nicht zuletzt, da auch die BBC leider geo-basiert IP-Adressen blockt. Jetzt kann man jedoch alternativ direkt eine DVD bei Amazon.de als UK-Import bestellen.
Wer also Gefallen an "Long Way Round" oder "Long Way Down" gefunden hat, der sollte sich "By Any Means" dringend zulegen, eine wirklich nette Unterhaltung und die eigene Todo-Liste für die nächsten Reisen wird mit den dort beschriebenen Erlebnissen sicherlich nicht kürzer werden...
Und zuletzt noch dieser Hinweis aus dem Twitter-Account von Charley Boorman:
"We have just found out from the BBC that we have the go for BAM2. Good news. Out for X-Mass." = Planungen für By Any Means 2 laufen und eine weitere Serie ist für Weihnachten 2009 zu erwarten