Beide waren schon immer Motorrad-Fans und wollten in diesem Sommer eigentlich nur von England nach Spanien fahren. Dann jedoch stand die Frage im Raum, warum man denn nicht stattdessen einfach eine "etwas" größere Tour fährt, von England aus immer ostwärts bis nach Kasachstan, über die Mongolei weiter bis zur Ostküste Russlands und dann von Alaska über Kanada und quer durch die USA bis nach New York City. Und genau diese Strecke haben Ewan und Charley dann 2004 innerhalb von 115 Tagen auch tatsächlich abgefahren.
Da ein Trip von dieser Länge und oftmals auch abseits menschlicher Besiedelung einiges an Vorbereitung erfordert, dauerte die Planung des Trips letztendlich fast genauso lange wie der Trip selbst. Auch die DVD beginnt mit diesem Abschnitt des Abenteuers. So wird z.B. gezeigt, wie schwierig es selbst für bekannte Leute sein kann, Sponsoren zu finden, die Teile der Ausrüstung oder auch die Motorräder stellen. Man erfährt, wie sich Ewan und Charley physisch und psychisch auf ihr Vorhaben vorbereitet haben (mit Fitness- und Überlebenstrainings, Testfahrten in Wales und Australien etc.), wie sie ihre Support-Crew zusammengestellt und zudem noch Werkstatt und Büro aufgebaut haben.
Da beide schon zu diesem Zeitpunkt ständig von einem Kameramann begleitet wurden und sie täglich eine Art Videotagebuch aufnehmen mussten, bekommt man auch hautnah mit, was allein schon bei der Vorbereitung alles schiefgehen kann. So werden Visa nicht rechtzeitig ausgestellt, Sponsoren zweifeln an der Durchführbarkeit des Vorhabens und springen ab, es ist kein geeigneter Kameramann zu finden etc.
Nachdem alle Planungen abgeschlossen waren, konnte es dann allerdings für die beiden endlich losgehen und in den nächsten 3 1/2 Monaten waren Ewan und Charley weitgehend auf sich allein gestellt, da die Support-Crew stets 1-2 Tage hinter den beiden Motorradfahrern hinterherfuhr, nur um z.B. bei Problemen an Grenzübergängen zu helfen.
Was alles während der Reise passierte, möchte ich hier nicht verraten. Ich kann nur soviel sagen: Es handelt sich bei "Long Way Round" keineswegs um eine weichgespülte Reality-TV-Soap mit einem Hollywoodstar, sondern das ganze ist sehr authentisch, man sieht viel von den Landschaften und den Menschen in den einzelnen Regionen und vor allem von den beiden Motorradfahrern und ihren Abenteuern. Mir gefällt die DVD gerade aufgrund dieser Authentizität sehr und obwohl ich bislang keinen Motorradführerschein habe, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass ich bei der nächsten Weltreise dann ebenfalls von 4 auf 2 Räder umsteige.
Auf der DVD gibt es die Erlebnisse in insgesamt 10 Folgen (denn eigentlich wurd "Long Way Round" zuerst als Serie im britischen Fernsehen gezeigt) sowie diverse Extras wie eine Fotogalerie, zusätzliche unveröffentlichte Szenen, mehrere Interviews uvm.
Ich kann diese faszinierende Dokumentation jedenfalls jedem wärmstens empfehlen. Neben der DVD gibt es zu "Long Way Round" übrigens noch ein Buch sowie einen äusserst hörenswerten Soundtrack. Und auf der Webseite zum Trip finden sich weitere Informationen.
Übrigens: Charley Boorman und der Producer Russ Malkin waren Anfang 2006 bei der Dakar-Ralley mit dabei und für 2007 planen Ewan McGregor und Charley Boorman einen neuen Trip vom Norden Schottlands bis nach Kapstadt, Südafrika.