Reiseführer Sonstige Beiträge (313 Beiträge)
Beiträge, die in keine der anderen Kategorien passen, die also vor allem nicht länderbezogen sind, werden in dieser Kategorie veröffentlicht. U.a. können dies Testberichte und Empfehlungen für besondere Bücher / Webseiten etc. zum Thema Reisen sein.
Beiträge filtern:
Natürlich will man auch während einer längeren Reise den Kontakt nach Hause aufrecht erhalten - und dies möglichst ohne größere Kosten. Glücklicherweise gibt es mittlerweile auch im Hintertupfingen Südamerikas und Neuseelands meist einen Internet-Anschluss, der z.B. in Internet-Cafés oder öffentlichen Bibliotheken dazu genutzt werden kann. In diesem Beitrag gehts es also in verkürzter Form um die Frage, wie das Internet für die Kommunikation und die Versorgung mit neuen Informationen optimal eingesetzt werden kann.
Generell gibt es auf Reisen immer ein Problem: Je weniger Zeit man hat und je mehr man in dieser Zeit sehen will, desto schneller muss man innerhalb eines Landes und zwischen den einzelnen Ländern vorankommen, wodurch die Kosten für die Fortbewegung entsprechend stark ansteigen können. Doch meist gibt es Alternativen, über die sich die Kosten drücken lassen, ohne dass der persönliche Komfort zu stark eingeschränkt werden müsste. Im Zuge der Weltreise-Vorbereitungen suche ich derzeit gerade nach derartigen Alternativen.
Im Vorfeld meiner Weltreise Anfang des nächsten Jahres arbeite ich mich natürlich durch einige Reiseführer, damit ich mir zum einen einen Überblick über die einzelnen Länder verschaffen kann und zum anderen, damit ich mit diesen Informationen dann auch eine Tour zusammenstellen kann, denn die Aufenthaltszeit in jedem dieser Länder ist ja leider begrenzt.
In den letzten Jahren habe ich bei Reisen innerhalb Europas vor allem die deutschsprachigen Baedecker-Reiseführer verwendet. Diese sind zwar auch für Down Under verfügbar, hier jedoch sind die englischsprachigen Reiseführer von Lonely Planet wesentlich besser geeignet.
Nach zwei Monaten wieder in Deutschland - das bedeutet erst einmal viel Arbeit. Zahlreiche Zeitschriften, Magazine und Bücher, die sich in der Zwischenzeit angesammelt haben, wollen gelesen werden. Viele dieser Zeitschriften etc. dienen dabei natürlich auch der Vorbereitung meiner Weltreise, die ich Anfang Januar 2006 antreten werde.
In diesem Beitrag stelle ich daher schon einmal vorab einige meiner Informationsquellen vor, die ich zur Vorbereitung nutze. Darunter sind u.a. die Spezial-Ausgabe "New York" des "abenteuer und reisen"-Magazins, die Zeitschrift "Australien" und offizielles Infomaterial.
In diesem Beitrag poste ich wie gewohnt alles, was sich in den letzten Wochen an Themen angesammelt hat, jedoch nicht zu meinen normalen Reisen durch die Welt gehört. Heute mit dabei: Greenpeace Deutschland wird 25 und feiert dies u.a. mit einem Podcast; neue Reise-Podcasts und Google Earth bietet jetzt National Geographic-Overlays an.