Reiseführer Sonstige Beiträge (313 Beiträge)
Beiträge, die in keine der anderen Kategorien passen, die also vor allem nicht länderbezogen sind, werden in dieser Kategorie veröffentlicht. U.a. können dies Testberichte und Empfehlungen für besondere Bücher / Webseiten etc. zum Thema Reisen sein.
Beiträge filtern:
Schon seit einigen Monaten war klar, dass Google Earth irgendwann einmal ohne zusätzliche Software direkt im Browser abrufbar sein würde. Oder zumindest war das der Wunsch vieler Entwickler. Schließlich bietet der Konkurrent Microsoft mit "Virtual Earth 3D" seit längerem eine vergleichbare Lösung an. Seit heute ist Google nun gleichgezogen, mindestens. Denn mit dem Google Earth Browser-Plugin steht fast die volle Leistungsfähigkeit der Desktopsoftware direkt im Browser zur Verfügung, inklusive Layer, 3D-Gebäude, Straßen, 3D-Landschaften uvm. Realisiert wird die Browser-Version auf der Basis von Javascript und das beste: Sie kann von unabhängigen Entwicklern auf der eigenen Webseite integriert werden.
Es folgt eine neue Ausgabe der Tipps der Woche im KAHUNABLOG, diesmal Nr. 24. Seit Pfingsten ist es online bereits erstaunlich ruhig. Wirklich wichtige Meldungen aus dem Reisebereich gab es in den letzten Tagen nicht, was jedoch auch mit der in wenigen Tagen anstehenden
ILA 2008 in Berlin zusammenhängen könnte. Daher besteht diese Ausgabe der Tipps der Woche vorwiegend aus Reiseberichten und Meldungen zu den Auswirkungen der Öl-Preis-Rally auf Airlines und Tourismus.
Durch einen Beitrag im
Gnomad Weltreise Blog wurde ich auf den "The 1st World Travel Atlas" auf dem Kunth Verlag aufmerksam, den ich dann kurzerhand auch gleich bestellt habe. Ein gedruckter Atlas scheint im Jahr 2008 bei all den Web 2.0 Reise-Communities, Google Maps-Mashups und unzähligen Webseiten mit Reiseempfehlungen, Hotelbewertungen uvm. ja schon per se ein Anachronismus zu sein. Schließlich gibt es keine intelligente Suchfunktion, keine benutzerspezifischen Filter oder eine dynamische Einbindung aktueller Fotos, Videos etc. die vor Ort aufgenommen wurden. Warum sollte man aber dennoch einen Blick auf "The 1st World Travel Atlas" werfen?
In der letzten Woche fand in Burlingame, Kalifornien, die alljährliche "Where 2.0"-Konferenz statt. Im Rahmen dieser vom O“Reilly-Verlag veranstalteten Konferenz treffen sich zahlreiche Entwickler und Nutzer geo-basierter Lösungen, um neue Produkte und Konzepte vorzustellen, sowie gemeinsam einen Blick in die Zukunft zu werfen und anstehende Probleme zu diskutieren. In den letzten Jahren sind derartige Lösungen immer wichtiger geworden und spätestens mit der Veröffentlichung von Google Maps, Google Earth und
Panoramio wird es wohl kaum noch jemanden geben, der noch nicht auf die ein oder andere Art und Weise mit derartigen Lösungen interagiert hat.
In wenigen Tagen gehe ich endlich wieder auf Reisen. Zuvor muss jedoch noch einiges hier in Berlin erledigt werden, weshalb meine Zeit im Augenblick recht knapp ist. Daher möchte ich an diese Stelle nur kurz auf den hervorragenden Artikel "
Google Earth perfektionieren" bei heise Software verweisen. Wer sich bislang noch nicht oder nur kurz mit Google Earth beschäftigt hat, der erfährt, welche Features dieses Programm bietet.
heise stellt zudem in dem 8-teiligen Themen-Special noch eine ganze Reihe an mehr oder weniger sinnvollen Erweiterungen vor, u.a. um aktuelle Daten von der NASA, weitere 3D-Gebäude, Verkehrsmeldungen, Radarfallen oder Webcams aus verschiedenen Ländern lückenlos einzubinden.
Themen-Special bei heise Software aufrufen