Los ging es mit der Tour beim Metropolitan Museum of Art an der 82nd Street / Ecke 5th Avenue. Dem Namen entsprechend gibt es in diesem Museum Kunstwerke aus der ganzen Welt und aus praktisch allen Epochen zu sehen. Von Zeichnungen aus Japan, über Renaissance-Malereien bis hin zu moderner und zeitgenössischer Kunst ist im Metropolitan Museum dabei alles Wichtige vorhanden. Zahlreiche Sonderausstellungen beschäftigen sich mit einzelnen Künstlern oder speziellen Kunststilen etc. Der "empfohlene" Eintrittspreis liegt bei $15 USD.
TIPP: Wenn man zu einer wärmeren Jahreszeit das Museum besichtigt, dann kann man dort auch auf das Dach steigen, dass eine hervorragende Aussicht auf den Central Park und die angrezenden Wolkenkratzer bieten soll. Jetzt im Winter ist die Freifläche auf dem Dach aber leider geschlossen.
Ein Stück nördlicher (an der 89th Street) liegt das weltbekannte Guggenheim Museum. Auch in diesem können die verschiedensten Kunstwerke besichtigt werden. Da ich mich bei der Zeitplanung jedoch etwas verschätzt hatte, habe ich dieses Museum dann ausgelassen.
Dafür ging es aber zu Fuss einmal quer durch den Central Park von der Ost- auf die Westseite. Bilder vom Central Park gibt es mittlerweile auch in der New York-Galerie.
Genauer angeschaut habe ich mir dann das "American Museum of Natural History", also das Naturkundemuseum, welches direkt westlich an den Central Park anschließt (in Höhe der 79th Street / Central Park West). Auf insgesamt 4 Stockwerken werden dort einige Tausend Exponate aus den unterschiedlichsten Themenbereichen ausgestellt.
U.a. kann man hier mehr über das Leben der indianischen Stämme in Nordamerika vor der Besiedlung durch die Weißen erfahren, es gibt spezielle Ausstellungsräume zu Vögeln in Nordamerika, zu Insekten, verschiedensten Kulturen und Stämmen und es gibt wie in fast jedem Naturkundemuseum natürlich auch die unterschiedlichsten Dinosaurier-Exponate, angefangen von kleinen Dinosauriereiern bis hin zum ausgewachsenen Brontosaurus.
Neben den dauerhaften Exponaten gibt es im American Museum of Natural History aber auch verschiedene zeitlich begrenzte Ausstellungen. Aktuell ist zum Beispiel eine Ausstellung zu Leben und Werk von Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie, zu sehen. Da es in den USA zu immer mehr Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern der Evolutionstheorie und den Anhängern des Kreationismus (Theorie: "Alles Leben entstand durch das Wirken eines >intelligenten Designers<") kommt, sollte man sich diese noch bis zum 29. Mai 2006 laufende Ausstellung unbedingt anschauen. Vor allem, wenn man fern jeder Logik an der wissenschaftlich korrekten Theorie zweifelt.
Der Eintritt in das Museum ist prinzipiell kostenlos, es wird jedoch eine Spende von $14 USD empfohlen. Und da man zum Eintritt ein Ticket benötigt, wird man wohl dann kaum dem Personal sagen, dass man kostenlos rein möchte, gerade wenn hinter einem eine Menge Leute stehen...
Das "American Museum of Natural History" ist aufgrund der Vielfalt und der Präsentation der Exponate unbedingt sehenswert und erhält von mir daher auch das Prädikat "pädagogisch wertvoll". ;-)
|
|
|