Spätestens in der Mitte der Brücke sollte man auch einmal seinen Blick in Richtung Midtown wenden, sind doch die "richtigen" Wolkenkratzer wie das Empire State Building nur in diesem Bereich zu finden. Zahlreiche Photos zur heutigen Tour finden sich bereits jetzt in der New York-Galerie.
In Brooklyn ging es anschließend bis in Richtung Brooklyn Heights, wo hervorragende alte Architektur zu finden ist. Wie auch in anderen Bereichen von Brooklyn wird Brooklyn Heights zunehmend von "Ex-Manhattanern" bevölkert, die die hohen Mieten leid sind und dennoch in relativer Nähe zur City wohnen wollen. Zurück ging es dann über die Manhattan Bridge, welche in Manhattan direkt in der Chinatown mündet.
Und so musste ich mir natürlich auch die Chinatown, sowie Viertel wie Little Italy genauer anschauen. Die Chinatown ist dabei vor allem rund um Canal St. / Mott St. angesiedelt und erfüllt jedes Klischee, dass man sich vorstellen mag. Es gibt hunderte Restaurants, kleine Läden mit den unterschiedlichsten Angeboten. Nur einen Laden mit gegrillten Insekten, wie z.B. Heuschrecken konnte ich nicht finden, obwohl ich dies doch wirklich gerne getestet hätte. Little Italy hingegen konzentriert sich fast ausschließlich auf Restaurants.
Nach einer Pause in Little Italy bin ich nach Uptown gefahren, um meine Tour bei den United Nations Headquarters fortzusetzen (1st Ave. / 48th Street; www.un.org). Nichts wirklich spektakuläres, wer aber auch mal in das (veraltete) Innenleben des UN-Gebäudes schauen will, der kann sich für ein Besucherticket anmelden.
Den Abschluss meiner heutigen Tour bildete dann die Park Avenue nördlich der Grand Central Station (das Reich der "Doorman & Dogwalker" mit Shops von Fendi, Bvlgari, B&O und Co.), der Central Park (www.centralparknyc.org) und der Columbus Circle.
Auf dem Rückweg bin ich dann mehr oder weniger noch über den Ice Skating Ring im Rockefeller Center gestolpert. Dieser sollte ja noch allgemein aus dem Film "Kevin allein New York" bekannt sein.
|
|
|