Groß wurde es im Vorfeld angekündigt, auch in den spanischen Medien war davon die Rede: Heute sollte es eine ringförmige Sonnenfinsternis geben, bei der sich der Mond für einige Zeit vor die Sonne schiebt, so dass nur noch der äußere Strahlenkranz der Sonne sichtbar ist. Auf der iberischen Halbinsel ist dies sogar die erste Sonnenfinsternis dieser Art seit 1777. Der Höhepunkt war mit einer Abdeckung von 88% für 11:04 Uhr angekündigt...
Es hat zwar eine ganze Weile gedauert, doch jetzt, gut einen Monat vor dem Beginn meiner Weltreise, ist meine Ausrüstung komplett. Dank des großen Angebotes des Globetrotter-Stores hier in Berlin konnte ich heute meine Ausrüstung noch um einige substranzielle Artikel wie einen Backpacker-Rucksack, eine Wetter-feste Jacke und ähnliches erweitern. Hier mal ein kleiner Überblick über die Ausrüstung:
Meine Aufenthalte in New York und San Francisco waren zwar bereits sehr erlebnisreich, aber eigentlich stellten diese nur die Einleitung für die eigentliche Weltreise dar, denn die nächsten 2 1/2 Monate werde ich mich jetzt auf der Südhalbkugel aufhalten und zwar ca. jeweils zur Hälfte in Neuseeland und Australien. Da bei meinem Round the World-Ticket vorgegeben ist, dass man entweder immer nach Osten oder aber immer nach Westen fliegen muss, heißt meine erste Station Neuseeland. Und so ging es für mich nun vom 14.01.-16.01. in gut 13h von San Francisco nach Auckland, der größten Stadt Neuseelands.
Kaum war ich nach der Landung um 04:30 Uhr gegen 07:00 Uhr knapp eine Stunde im Hostel, ging es für mich dann auch gleich mit der ersten Tour durch Auckland los. Einen richtigen Plan hatte ich dabei allerdings nicht, sondern ich wusste nur in etwa, welche 2-3 Attraktionen ich unbedingt sehen wollte.
Dies macht aber nichts, denn zum einen ist Auckland (trotz mittlerweile ~ 1 Mio. Einwohner [inkl. Vororten]) immer noch eine kleine Stadt und zum anderen gibt es überall in der Stadt kostenlose Pläne. Zusammen mit diesen Plänen werden übrigens auch viele Rabattscheine mitgeliefert, mit denen man einiges bei Eintrittspreisen etc. sparen kann.
Noch kurz eine Info zur Fortbewegung innerhalb von Auckland: Es gibt hier von diversen Unternehmen sogenannte "HopOn - HopOff"-Touren, bei denen ein Bus immer eine bestimmte Route abfährt und man kann mit dem Tagesticket beliebig oft auf diese Route aussteigen. Ein solches Angebot ist z.B. der "Explorer Bus". Meiner Meinung nach ist dies jedoch völlig unnötig. Dieser Bus kostet ganze $30 NZD und hat teilweise Stationen, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt sind. Zudem muss man dann jeweils auf die Busse warten, denn diese fahren in der Regel nur jede halbe Stunde.
"Kelly Tarltons Antarctic & Underwater World" wird überall in den Prospekten und im Internet als eine große Attraktion in Auckland angepriesen. Ich war heute dort und bin etwas enttäuscht, denn statt der angekündigten "Erlebniswelten" zur Antarktis und zum Leben im Ozean gibt es eigentlich nur drei große Bereiche zu sehen: "Antartic Encounter", "Stingray Bay" und "Underwater World".
Nach den zwei Tagen in Auckland habe ich heute endlich direkt an meinem 21. Geburtstag meinen Mietwagen erhalten (früher geht dies hier nicht). Da die meisten Autovermieter nicht direkt in Auckland ihre Stationen haben, sondern stattdessen in der Nähe des Flughafens, musste ich also erst einmal die ca. 20km nach Süden zurück (per Shuttle-Service), bevor ich mein Auto in Empfang nehmen konnte. Reserviert hatte ich dieses bei "About New Zealand Car Rentals" zu einem sehr günstigen Preis...
Nach dem sehr sonnigen, fast wolkenlosen Tag gestern, ging die Fahrt heute weitestgehend in strömenden Regen weiter. Doch das konnte meine gute Laune nicht eintrüben, denn auf das ständige auf und ab der Straßen im hügeligen Norden Neuseelands hatte ich mich schon gefreut, seitdem ich gestern in Paihia den Wagen abgestellt hatte. Zusammen mit dem Regen, einigen engen Schluchten und fast komplett leeren Straßen war dies wie eine Rallye, nur der Mann mit der Stoppuhr war leider nirgendwo zu sehen.
Durch den Regentag und die für einige Zeit erfolglose Suche nach einem vernünftigen Hotel gestern, waren es heute bis zu meinem Tagesziel Auckland nur noch knapp 150km. Diese verliefen durch eine sehr ländlich geprägte Gegend, wobei auch das Motel in Wellsford bereits zwischen einem Händler für Traktoren und einer Kuhweide lag.
Der kurze Zwischenstopp in Auckland ist mittlerweile wieder vorbei. Gleich früh am morgen habe ich im Hostel ausgescheckt, bin mit dem Backpack zum Car Park gelaufen und habe dort meinen Wagen aus der 8. Etage (von insg. 14 Etagen!) geholt. Und ich war wirklich geschockt, als ich den Preis für die eine Nacht gesehen habe: $32 NZD, d.h. nur $18 NZD preiswerter als mein Hostel-Aufenthalt. Zwar dachte ich, dass für diesen Preis doch wohl eine volle Tankfüllung und eine Wagenwäsche mit enthalten wären, dem war aber leider nicht so... ;-)