Am Sonntag gab es nicht wirklich etwas aufregendes zu sehen, dann an diesem Tag musste ich eigentlich "nur" die Strecke von Rockhampton, zu meinem nächsten Ziel Airlie Beach zurückliegen. Da dies aber insgesamt über 500km entfernt und die zulässige Geschwindigkeit stark begrenzt ist, dauerte die Fahrt dann doch schon einige Stunden. Als ich dann am Nachmittag in Airlie Beach ankam, habe ich mir sogleich ein Zimmer im Magnums Backpackers reserviert, sowie einen Ausflug für den nächsten Tag in den Whitsunday Islands.
Im Anschluss an den Aufenthalt in Airlie Beach ging es heute wieder weiter nach Norden, schließlich muss ich schon in wenigen Tagen meinen Mietwagen in Cairns abgeben. Das nächste Ziel war Townsville, welches etwa 300km nördlich von Airlie Beach liegt. Townsville ist eine recht gemütliche Stadt, die zwar durchaus groß genug ist, um eine Standpromenade ("The Strand") und Einkaufspassagen zu haben, jedoch trotzdem klein genug, so dass es kein allzu hohes Verkehrsaufkommen gibt und vieles kann zu Fuss abgelaufen werden.
Schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Diesmal kann ich rückblickend sicherlich guten Gewissens behaupten, dass ich aus diesem Jahr alles herausgeholt habe, was zeitlich (und natürlich auch finanziell) möglich war. Ich war insgesamt ~5 Monate in Ländern wie den USA, Neuseeland und Australien unterwegs, sowie noch einmal ~4 Monate innerhalb von Deutschland, ich war bei der WM dabei, habe den Papst gesehen, das Oktoberfest mitgenommen, zahlreiche Events besucht etcpp. Besser kann ein Jahr eigentlich gar nicht laufen.
Wem die Ideen für weitere Reisen ausgehen, der findet in dem Buch "Make the Most of your Time on Earth - A Rough Guide To The World" wohl mehr als genug Anregungen. Um genau zu sein: Es werden auf rund 600 Seiten insgesamt ganze 1000 Reiseziele weltweit vorgestellt. In diesem Buch haben die Autoren des britischen Reisebuchverlages Rough Guides (ähnlich profiliert wie Lonely Planet) ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus mehr als zwei Jahrzehnten auf Reisen und über 300 Reiseführern zusammengetragen.
Eines, wenn nicht gar das beste Jobangebot dieser Tage hat Tourism Queensland im Angebot. Das Tourismusamt des australischen Bundesstaates Queensland sucht für 6 Monate einen sogenannten "Island Caretaker" für das Great Barrier Reef, das weltweit größte Korallenriff. Was ist wohl dessen Aufgabe, die mit monatlich immerhin 12.000 EUR vergütet wird? Nun, er muss die paradiesischen Inseln erkunden (u.a. die Whitsunday Islands), man sollte gerne mit Delfinen und Schildkröten Tauchen gehen, Segelerfahrung wäre nicht schlecht und den Pool des Luxus-Hauses auf Hamilton Island, in dem man für diese Zeit selbstverständlich kostenlos wohnt, muss man ob und zu auch mal reinigen.
{youtubebig:iTUUWOV4Vns}
Anfang des Jahres überraschte Tourism Queensland mit einer ungewöhnlichen Marketing-Idee für den australischen Bundesstaat Queensland bzw. vor allem für das dort vor der endlos langen Küste liegende Great Barrier Reef mit seinen zahlreichen Korallenatollen und vielen traumhaften Inseln. Im Rahmen der weltweiten Finanzkrise waren auch in Queensland die Besucherzahlen zurückgegangen und so muss man dort wie andernorts neue Wege gehen, um auf sich aufmerksam zu machen. Tourism Queensland entschloss sich daher, einen neuen Job auszuschreiben: Den "Island Caretaker", eine Art Hausmeister-Posten für das Inselreich vor der Küste (hier der volle Bericht dazu aus dem Januar 2009). Der Island Caretaker wurde mittlerweile aus über 34.000 Bewerbern gewählt. Gewonnen hat Ben Southall aus Großbritannien und er tritt samt Freundin gerade seinen 6-monatigen Job auf Hamilton Island an.