Dennoch ging es aber natürlich für mich erst einmal zum Flugplatz von Classic Wings Bavaria. Dies ist der kleine Flugplatz Kurort Bad Wörishofen, auch bekannt unter dem Kürzel EDNH. Bad Wörishofen erreicht man von München aus am einfachsten über die A96. Per Mietwagen (von Europcar am Münchner Hauptbahnhof) war ich in knapp einer Stunde vor Ort, noch vor der geplanten Abflugszeit um 11:00 Uhr. Doch nichts war es mit einem pünktlichen Abflug. Die Wolken wollten und wollten nicht aufreißen und so musste ich mir erst einmal für fast 3 Stunden die Zeit vertreiben, bevor es endlich losgehen konnte.
Classic Wings Bavaria nutzt für die Rundflüge eine mittlerweile knapp 50 Jahre alte Antonov AN-2. Dieses Flugzeug ist (zusammen mit etwa 18.000 weiteren AN-2-Maschinen) der größte einmotorige Doppeldecker der Welt und wurde noch bis 2004 in Russland gefertigt. Mit einer Reisegeschwindigkeit von nur ca. 180km/h ist die Antonov zwar nicht gerade das schnellste Flugzeug, gegenüber den üblicherweise bei Rundflügen eingesetzten Flugzeugen ist dies aber eine schöne Abwechslung.
Die Antonov AN-2 in Bad Wörishofen war ursprünglich u.a. bei der Lufthansa und dann später bei der Interflug in der DDR im Einsatz. Mehr zur Geschichte des Flugzeuges und zum heutigen Flugangebot erfährt man auf der Webseite der Classic Wings Bavaria.
Flug Nr. 5123 führte dann aber trotz der zunehmend aufreißenden Wolkendecke nicht zum Schloss Neuschwanstein, sondern stattdessen musste ich mich mehr oder weniger dem Wunsch der restlichen 9 Passagiere beugen, stattdessen die sogenannten "5 Seen"-Route abzufliegen. Also ging es über das Fünfseeland mit dem Ammersee, den Osterseen und dem Starnberger See. Die Alpen waren dabei nur ganz aus der Ferne zusehen und da es weiterhin ziemlich diesig war, war die Sicht auch nicht gerade optimal.
Dennoch waren die 120,00 EUR für den 45 Minuten-Rundflug eigentlich recht gut investiert, auch wenn ein Rundflug hier in Deutschland natürlich nicht mit meinen letzten Rundflügen z.B. in Neuseeland gleichzusetzen ist.
Danach wollte ich eigentlich noch mit dem Mietwagen weiter nach Garmisch-Partenkirchen und dann auf die Zugspitze. Durch die Wetter-bedingten Verzögerungen war dies aber zeitlich leider nicht mehr möglich. Vielleicht habe ich aber noch in den verbleibenden 2 Wochen in München die Möglichkeit, den Alpen zumindest ein Bisschen näher zu kommen als bislang.
|
|
|