Obwohl die Kölner Altstadt flächenmäßig im Vergleich mit anderen Städten in Deutschland doch ziemlich klein ist, findet man in diesem Jahr hier insgesamt 6 Weihnachtsmärkte. Alle liegen sie ziemlich zentral und werden meist über die wichtigsten Einkaufsstraßen der Innenstadt miteinander verbunden, so dass sich die Aussteller über mangelden Andrang nicht beklagen können.
So gibt es z.B. einen großen Weihnachtsmarkt mit über 160 Ständen direkt unterhalb des am Abend angestrahlten Kölner Doms, einen Markt auf einem Boot im Rhein (auf der "MS Wappen von Mainz"), sowie Weihnachtsmärkte auf dem Neumarkt, Alter Markt/Heumarkt und dem Rudolfplatz.
Am ungewöhnlichsten (und zugleich auch am interessantesten) ist aber sicherlich der Mittelalter-Weihnachtsmarkt direkt vor dem Schokoladenmuseum im Rheinauhafen. Für 2,50 EUR Eintritt kann man sich dort auf einem Markt umschauen, auf dem es statt elektrischer Beleuchtung offenes Feuer gibt. Schauspieler und Musiker in mittelalterlicher Verkleidung sorgen für Unterhaltung und die feilgebotenen Waren sind ebenfalls ganz auf mittelalterliches Handwerk zugeschnitten. Durch das offene Feuer, viele offene Gewürze und die Musik kommt dort auch ein ganz anderes Feeling als auf den anderen großen Märkten auf. Ein Besuch ist daher sehr zu empfehlen!
Wer beabsichtigt, am Freitag, Samstag oder Sonntag auf einen der Weihnachtsmärkte zu gehen oder aber durch die Altstadt zu schlendern und ein bisschen zu shoppen, der sollte entweder früh am Morgen unterwegs sein oder gleich auf einen anderen Tag ausweichen. Am Wochenende ist die Altstadt derzeit extrem überfüllt (die Leute konsumieren, als ob es kein Morgen gibt...) und auf den wichtigsten Weihnachtsmärkten kann man sich nur begrenzt überhaupt noch bewegen. Während der Woche hat man dann aber sogar die Gelegenheit, sich auch einmal die Stände aus der Nähe anzuschauen.
|
|
|