Interessant ist insbesondere letzteres. Dies war der letzte Wohnort von "Jim Thompson", einem US-Amerikaner, der sich nach dem II. Weltkrieg in Bangkok niederließ und von hier aus v.a. handgewebte thailändische Seide weltweit vertrieb. Allerdings war er auch an thailändischer Kunst und Architektur sehr interessiert und so ließ er aus dem ganzen Land insgesamt 6 Häuser aus verschiedenen Epochen zusammentragen, die in Bangkok wieder neu als ein großes Haus aufgebaut wurden. Dieses Haus aus feinen Teakhölzern wurde direkt neben einem Khlong (einem Kanal) errichtet und man hat so auf einer Seite den Blick auf das Wasser, während auf der anderen Seite ein dschungel-artiger Garten das Haus umgibt.
Diese Anlage kann man aktuell nur per Führung besichtigen. Eine 30min-Führung in Englisch kostet regulär 100bt bzw. für unter 25-jährige und Studenten 50bt. Im Rahmen der Führung wird man durch die verschiedenen Abschnittes des Hauses geführt und man erfährt ein wenig mehr über Jim Thompson, sein mysteriöses Verschwinden in Malaysia und die Ausstattung des Hauses. Das "Jim Thompson House" liegt auf der dem Nationalstadium gegenüberliegenden Seite von Th Rama I (Sukhumvit, BTS National Stadium).
Nach den bisherigen Besichtigungen setzte dann der Regen wieder ein, so dass ich erstmal zurück zum Hotel bin. Am Abend war ich in "Lumphini" unterwegs und zwar habe ich mir dort die mehrmals pro Woche abgehalteten Muay Thai-Boxkämpfe in der großen Arena angeschaut. Und dies war eine recht unterhaltsame Zeit, denn in der Arena herrschte richtig Stimmung. Viele Leute gaben in der runden, rauchgeschwängerten und abgedunkelten Arena per Handzeichen Wetten auf einen der Kämpfer ab und entsprechend emotional waren auch die Reaktionen, wenn der eigene Kämpfer gewann oder aber einen schweren Schlag oder Tritt abbekam und zu Boden ging.
Gezeigt werden pro Abend 8 Kämpfe ą 5 Runden ą 3 Minuten. Vor dem Eingang wollen einen gleich einige Thais abfangen und "VIP"-Tickets und ähnlichen Schmarn andrehen. Das sollte man einfach ignorieren, denn im günstigsten Fall verkaufen diese lediglich die normalen Tickets zzgl. einer Kommission, wenn nicht sogar minderwertige Tickets für Bereich mit Sichtbeschränkung. Ich habe mir stattdessen direkt ein Ticket für 1500bt für die "2nd Class" geholt. Daneben gibt es günstigere Tickets für die "3rd Class" sowie Tickets für den Bereich direkt rund um den Boxring.
Einige Kampfszenen sind nun in der Thailand-Galerie zu sehen. Möglicherweise folgt auch noch ein KAHUNACAST, in denen man dann mehr davon in einem Video sehen kann.
Nicht weit von der Box-Arena entfernt liegt der "Lumphini Night Bazaar". Dort kann man während der Nacht auf einem großen Gelände in Hunderten von Geschäften vorwiegend Mode, Accessoires und Technikartikel zu einigermaßen günstigen Preisen erwerben. Daneben findet man auf dem Bazaar internationale Restaurants, Live-Musik in einer großen Halle und ein Riesenrad.
Ähnliche Märkte sind quer über die Stadt verteilt und finden tagsüber oder Abends statt. Ebenfalls heute war ich z.B. auf dem "Pratunam Market" zwischen der Sukhumvit und dem Victoria Monunument, sowie auf dem Markt direkt entlang der Sukhumvit (wo es v.a. Piraten-DVDs und Mode zu kaufen gibt).
Bislang habe ich ja noch nicht meine Quellen für die Reiseplanung veröffentlich. Diese Liste findt man jetzt am Ende des Beitrages. Darunter ist mit dem "Radio Bangkok" sogar ein deutschsprachiger Podcast zu Hauptstadt Thailands.
|
|
|