Loi Krathong ist dabei eine Veranstaltung, die mit der ganzen Familie besucht wird. Gefeiert wurde gestern v.a. rund um die Rama VIII Brücke, nicht weit von der bei Backpackern beliebten Khao San Road entfernt, im Sumane Park mit der kleinen Befestigungsanlage "Phra Sumen Fort" und entlang der Phra Athit Road. Dort gab es auf mehreren Bühnen traditionelle Tanzkunst mit goldenen Masken, erleuchteten Lampions und dem einen oder anderen Kathoey in einer Komödie zu sehen sowie an anderer Stelle sehr stimmungsvollen Thai-Pop. Auf dem Chao Phraya waren derweil Boote mit allerlei beleuchteten Schriftzügen und Bildern unterwegs und auf dem Festgelände sowie entlang der anschließenden Straßen konnten überall leckere thailändische Gerichte gekostet werden.
Ebenfalls zu Loi Krathong gehören beleuchtete Heißluftballons aus Papier samt Kerzen. Diese wurden auch in Bangkok vereinzelt in die Luft gelassen, obwohl dies bei all den hölzernen Hütten im Umfeld des Chao Phraya sicherlich nicht ungefährlich ist (Wikipedia hat dazu ein sehenswertes Bild). Dazu gab es in vielen Bereichen der Stadt Feuerwerk.
Loi Krathong wird v.a. in Sukhothai, Ayutthaya und Chiang Mai gefeiert. In Bangkok gibt es zusätzlich zum Chao Phraya auch Feierlichkeiten im zentral gelegenen Lumphini Park zwischen Silom und der Sukhumvit.
Noch ein Wort zur Anfahrt: Wer in Banglampoo übernachtet, der erreicht den Chao Phraya sehr gut zu Fuss. Von der Sukhumvit aus ist man hingegen auf den Skytrain (BTS) für einen Teil der Strecke angewiesen bzw. komplett auf ein Taxi. Da Loi Krathong mit der ganzen Familie und Freunden gefeiert wird, macht sich ungefähr halb Bangkok auf den Weg an den Fluss. Ich habe den Skytrain noch nie so voll gesehen (quasi schon japanische [oder Berliner] Verhältnisse, wo die Leute von außen in die Bahn gedrückt werden, damit die Türen zugehen). Und obwohl es in Bangkok x-Tausende Taxen gibt, dauerte es gestern geschlagene 30 Minuten, bis ich ein freies Taxi erwischen konnte. Besser man hält sich also zu Loi Krathong schon tagsüber in der Gegend auf.
Noch eine zweite Sache: Für viele Besucher ist Bangkok aufgrund der günstigen Flüge aus Europa nur Ausgangspunkt einer längeren Reise in Südostasien. Da man nicht für alle Staaten ein "Visa on arrival" am Flughafen oder an allen Landesgrenzen bekommt, muss man die entsprechenden Formalitäten vorab in einer Botschaft erledigen. Dies ist in Bangkok natürlich für fast alle Staaten möglich und so z.B. auch für Vietnam. Wer wie ich ein Vietnam-Visum benötigt, bekommt hier die wichtigsten Fakten:
Und da man den Pass für das Visum in der Botschaft lassen muss, sollte man sich vorab Kopien der wichtigsten Seiten machen (inkl. thailändischem Visum), um bei etwaigen Kontrollen keine Probleme zu bekommen.
|
|
|