Mit dem iPhone habe ich mich hier im KAHUNABLOG schon in einigen Beiträgen beschäftigt. Der große Vorteil des iPhones ist ganz klar die recht offene Plattform, die es erlaubt, mit wenigen Handgriffen weitere Anwendungen auf dem iPhone zu installieren. Dies geht entweder über den offiziellen "AppStore" (bei dem allerdings Apple Türsteher spielt und nicht alle Anwendungen durchlässt) bzw. bei iPhones mit "Jailbreak" (= gehackten iPhones) über die Anwendungen Installer und Cydia.
Dadurch kann die Grundfunktionalität des Smartphones je nach Bedarf erweitert werden und auch die standardmäßig enthaltenen Funktionen werden durch offizielle Firmware-Updates von Apple häufiger aktualisiert.
Mittlerweile können allein über den AppStore weit über 2000 Anwendungen zu den unterschiedlichsten Themen bezogen werden, z.T. kostenlos, überwiegend jedoch kostenpflichtig bei Preisen von meist nur 1-3 EUR. Darunter finden sich mit TruPhone und Fring derzeit 2 Anwendungen, die Telefonate mit dem iPhone per WiFi ermöglichen, also echtes VoIP. Dies ist natürlich besonders im Ausland praktisch, da die immer noch enormen Roaming-Kosten somit ausgeschaltet werden können. Und im Inland empfiehlt sich nach dem Erreichen des monatlichen Minutenlimits bei T-Mobile aufgrund der Preise von 29 Cent/Minute und mehr ebenso ein Wechsel zu einer dieser beiden Anwendungen.
Ich habe TruPhone und Fring seit einiger Zeit im Test und konnte dort stets eine vergleichbare Sprachqualität wie mittels VoIP per Skype auf einem normalen PC feststellen. Ab einer 1-2mbit-Anbindung sind praktisch keine Unterschiede feststellbar. TruPhone war mir als VoIP-Anbieter vor dem Test nicht bekannt, wer jedoch über eine Kreditkarte verfügt, kann sich innerhalb weniger Minuten bei TruPhone anmelden, die Anwendung auf dem iPhone installieren und ist nach dem Aufladen des Prepaid-Kontos gleich startbereit.
Bei Fring hingegen handelt es sich nicht direkt um einen VoIP-Anbieter. Stattdessen ist dies vielmehr eine Anwendung, die eine Schnittstelle zu weiteren Chat- und VoIP-Diensten anbietet, namentlich sind dies u.a. die Chat-Dienste MSN Messenger, ICQ, Google Talk, AIM, Yahoo! und Twitter sowie für VoIP Skype und SIP.
Nach einer Anmeldung bei Fring kann man in der Anwendung seine Zugangsdaten für die jeweils gewünschten Dienste eintragen. Wer Skype nutzt, sieht dann sofort alle bei Skype hinterlegten Kontakte und kann diese bzw. beliebige andere Nummern Skype-intern oder per Skype Out (= gebührenpflichtig) über Fring anrufen.
Durch die Unterstützung des offenen SIP-Standards kann man mittels Fring aber auch VoIP-Anbieter wie Sipgate nutzen. Dazu trägt man einfach eine SIP-Nummer, Passwort und den Proxy (= die Domain des Anbieters) ein.
Fazit: Eine Einrichtung von Fring und TruPhone ist in wenigen Minuten möglich. Und sobald man beim gewünschten VoIP-Anbieter registriert ist, beginnt das große Sparen. Bei Skype z.B. kostet 1 Minute aus den USA ins Deutsche Festnetz 0,017 EUR, bei T-Mobile ... 1,49 EUR.
P.S.: Ebenfalls sehr empfehlen kann ich die kleine Anwendung "UsedBudget", die die im aktuellen Monat noch verfügbaren Freiminuten und andere Angaben zum T-Mobile-Vertrag anzeigt, ohne dass man dafür die entsprechende Service-Nummer anrufen muss. "UsedBudget" ist wie TruPhone und Fring direkt über den AppStore erhältlich.
![]() | MARCO POLO Reiseführer Berlin: Reisen mit Insider-T... MAIRDUMONT Erscheinungsdatum: 2017-01-17 Nur EUR 12,99 | ![]() | 111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss Emons Verlag Erscheinungsdatum: 2015-05-01 Nur EUR 16,95 | ![]() | MARCO POLO Beste Stadt der Welt - Berlin 2018 (MARCO... MAIRDUMONT Erscheinungsdatum: 2017-10-18 Nur EUR 14,99 |