Reiseziele sind u.a. Australien, Neuseeland und die USA. Aber es geht auch in diverse Länder in Asien, Europa, Südamerika etc. Vorschläge für neue Ziele sind gern gesehen!
Was passiert hier?
In diesem Weblog werden allg. Informationen und persönliche Erfahrungen zu Reisen in versch. Länder weltweit veröffentlicht.
Dieter Kreutzkamp ist in seinem Leben bisher schon wahrlich weit gereist. In "Weltreise" schreibt er nun die Erfahrungen von über 4300 Tagen auf Reisen in insgesamt 5 Kontinenten nieder. Unterwegs war er dabei mit seiner Frau und später auch mit seiner kleinen Tochter.
Zusammen durchquerten sie u.a. mit einem VW Bully Afrika und Asien, fuhren per Fahrrad durch Australien und Neuseeland, mit einem Kayak ging es durch Kanada und mit dem Hundeschlitten durch Alaska.
Gerade für kürzere Städtereisen gibt es seit einiger Zeit mit den sogenannten "Touristenpässen" (oder auch Rabattkarten) eine gute Möglichkeit für Reisende, Geld zu sparen. Diese Karten beinhalten für einen festen Preis oftmals vergünstigte Preise für Hotels und Pensionen, die Eintrittspreise für touristische Highlights sowie diverse Boni für Restaurants, Bars und sonstige Lokale.
Auch in diesem Jahr findet sie wieder in Berlin statt: Die Internationale Tourismus Börse (ITB). Zwischen dem 11. und 15. März belegt die ITB im Messegelände am Funkturm (sowie direkt im ICC Kongress-Zentrum) mit > 10.000 Ausstellern eine Fläche von ganzen 150.000 qm. Damit ist die ITB die weltgrößte Touristikmesse.
Beginnen wir den neuen Monat gleich mit einer weiteren kleinen Übersicht ausgewählter Reise-Blogs. Diesmal sind dies hauptsächlich Blogs aus und über Neuseeland's Landschaften, Kultur und Einwohner.
Wie kann jemand, der oft unterwegs ist, dennoch möglichst lückenlos den Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern beibehalten und am täglichen Geschäftsleben (z.B. als selbstständiger Programmierer) partizipieren? Diese und ähnliche Fragen bekomme ich häufiger gestellt und ich möchte daher in diesem Beitrag die momentanen Möglichkeiten aufzeigen. Weiterhin werde ich hier einen Ausblick auf das "mobile Büro" der Zukunft geben.
Sicherlich sind die hier erwähnten Technologien noch ein Stück weit von der tatsächlichen Markteinführung entfernt. Für WiMax bspw. gibt es seit Anfang 2005 erst die ersten größeren Tests. Dennoch sollen bereits Ende 2005 die ersten Geräte auf dem Markt gebracht werden, die zumindest z.T. schon die oben genannten Leistungen erbringen werden.
Über das Wochenende war ich für kurze Zeit in Hamburg, um mir die Stadt ein wenig genauer anzuschauen. Die dort entstandenen Fotos können zumindest in Teilen auch wieder hier im Kahunablog online betrachtet werden.
Trotz der etwas kalten Temperaturen hinterließ Hamburg dabei bei mir einen positiven Eindruck, so dass ich den nächsten Monaten (ab April) wahrscheinlich häufiger in der Hansestadt anzutreffen sein werde.
Die meisten von euch werden sicherlich in den letzten Jahren per Fernsehen oder über andere Medien von den nicht selten sehr wagemutigen Abenteuern von Richard Branson (oftmals in Begleitung von Steve Fossett) gehört haben, z.B. der schnellsten Atlantiküberquerung per Schiff, mehreren Versuchen die Welt in einem Ballon zu umrunden... Doch Richard Branson hat in seinem bisherigen Leben noch wesentlich mehr bewegt - er ist der Gründer von Virgin!
Im Hamburger Hafen liegen mittlerweile eine ganze Reihe an Museumsschiffen, die auch öffentlich besichtigt werden können. Die wohl bekanntesten dürften wohl der Großsegler "Rickmer Rickmers" und die "Cap San Diego" sein, die in unmittelbarer Nähe zu den St. Pauli Landungsbrücken vor Anker liegen. Eher unbekannt ist dagegen das U-434 im Baakenhafen, eines der größten nicht-atomaren U-Boote der Welt.
Ein weiteres empfehlenswertes Reisemagazin ist das Magazin "Tours", dessen Inhalt mit dem Untertitel "Abenteuer rund um die Welt" bereits trefflich beschrieben wird. Im Gegensatz zu anderen "Reisemagazinen" orientiert man sich hier nicht am Pauschaltouristen, der auf der Suche nach den aufregendsten Partyinseln ist, sondern "Tours" richtet sich in erster Linie an Reisende, die an Kultur und Menschen der bereisten Länder auch wirklich interessiert sind.