Alle Beiträge zu Rochester anzeigen
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in
/kunden/282246_12623/kahunablog.de/functions/cp.search.php on line
404
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in
/kunden/282246_12623/kahunablog.de/functions/cp.search.php on line
806
4 Ergebnisse:
Mittwoch, 24.05.2006 -
Rochester, Großbritannien
Weiter geht es mit meiner "kleinen" England-Rundreise. Mit der Ankunft in Dover gestern habe ich mittlerweile schon knapp 90% der geplanten Streckte absolviert und in den nächsten 4 Tagen geht es jetzt auf fast direktem Weg zurück nach Manchester, mit Stationen u.a. in Cambridge und Nottingham. London werde ich (zum Glück) nur ganz am Rand schneiden, so dass ich keine City-Tax o.ä. zahlen muss. Der heutige Streckenabschnitt führte mich dabei von Dover über Canterbury und Maidstone bis nach Rochester, welches nur noch ca. 30 Meilen von den äussersten Vororten Londons entfernt ist.
Donnerstag, 25.05.2006 -
Rochester, Großbritannien
In letzter Zeit häufen sich wieder die für Reisende interessanten Meldungen, gerade für Reisende, die (wie ich) während des Trips dennoch Kontakt zum Internet halten wollen, darüber die einzelnen Etappen planen, per Email kommunizieren etc. Hier kurz drei Meldungen zu diesem Thema: "Endlich WLAN in deutschen McDonalds-Filialen", "Google Maps für Neuseeland und Australien" und "Windows Live Local stark überarbeitet".
Donnerstag, 25.05.2006 -
Cambridge, Großbritannien
Diesmal war das Tagesprogramm etwas kürzer als gewöhnlich. Von Rochester aus bin ich weiter nach Norden gefahren, vorbei an London und bis nach Cambridge. Da dies fast durchgängig 3- bis 4-spurige Autobahnen waren, konnte ich diese Strecke in gerade einmal 90 Minuten absolvieren, obwohl ich beim Themse-Tunnel ("Dartford Crossing") aufgrund der Maut-Brücke für einige Zeit aufgehalten wurde. So hatte ich dann mehr als genug Zeit, mich in Cambridge umzuschauen.
Samstag, 09.12.2006 -
Köln, Deutschland
Ein herausragendes Feature von Virtual Earth (bzw. "Windows Live Local") gegenüber Google Earth und Google Maps ist sicherlich der sogenannte "Birdseye-View". Damit sind Ansichten von Städten aus einem Winkel von etwa 60° gemeint. D.h. man sieht die einzelnen Ansichten nicht direkt von oben (aus einem Winkel von 90°), sondern schräg von der Seite. Dadurch hat man natürlich einen viel besseren Einblick und kann Details sehen, die einem sonst verborgen geblieben wären.