D.h. dort ging es nach vor allem nach der Maspalomas/PDI-Region über Arquinequķn und Puerto Rico nach Puerto Mogįn und noch ein Stück darüber hinaus. Je weiter man dabei nach Westen kommt, desto weniger hektisch geht es zu. Zumindest im Vergleich zu Playa del Ingles.
Doch auch diese Orte sind zum Großteil touristisch geprägt, was daran liegen mag, dass die gesamte Südküste eigentlich mit dem Aufkommen des (Massen-)Tourismus überhaupt erst richtig erschlossen wurde. Man verpasst also nicht wirklich etwas, wenn man hier bei einem Gran Canaria-Aufenthalt nicht gewesen ist.
Für den ein oder anderen dürften dagegen die in Puerto Rico angebotenen Rundfahrten per Boot in die sogenannte "Dolphin Zone" und dann weiter nach Puerto Mogįn interessant sein. Dazu zitiere ich einfach mal den Flyer:
"Wir fahren bis am Gebied den Delphinen, während eine Stunde, und haben normalen Preis."
Soll heißen, dass man für den normalen Fahrtpreis (5,50 EUR) morgens und mittags zusätzlich in ein Gebiet ca. 20-30 km vor der Küste gefahren wird, in dem sich besonders häufig Delphine aufhalten (quasi "dolphin watching").
![]() | Vecindario | ![]() | ADAC Reiseführer Gran Canaria ADAC Reiseführer, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH Erscheinungsdatum: 2013-02-06 Nur EUR 9,99 |