Auf diesem Markt sollen lokale Künstler und die "Überlebenden" der Hippies, die auf Ibiza vor allem in den 70er Jahren ansässig waren, handwerkliche Waren wie z.B. Schnitzereien, Töpferei, Bilder usw. anbieten. Tatsächlich ist dies jedoch eher reiner Touristen-Nepp, denn mit den auf den Werbephotos gezeigten Szenen (wahrscheinlich vom Ende der 70er Jahre) hat der Markt heutzutage nicht mehr wirklich viel gemeinsam. Dominierend sind billiger China-Kitsch sowie Textilien und andere Standardprodukte wie Sonnenbrillen oder Schmuck. Interessant könnten höchstens die Musiker sein, die über den Markt verteilt positioniert wurden, wobei auch hier keine einheimische Musik vorherrschend ist.
Ähnliches hatte ich schon erwartet und eigentlich wollte ich stattdessem auf den zweiten Markt, der immer Sonntags an einer anderen Stelle auf Ibiza veranstaltet wird. Leider habe ich jedoch meine Notizen dazu verloren, weshalb mir nur noch dieser Markt als Alternative blieb. Dies also kurz als Vorwarnung. Wer derartige Produkte benötigt (die man aber genauso in anderen Orten / Märkten bekommt), kann gerne nach Es Canar fahren, ansonsten kann man sich das Ganze sparen.